Posts

Posts mit dem Label "MIL-STD 810" werden angezeigt.

DYCOMETAL-Umweltsimulation: MIL-STD-810, Salzsprühtest

Bild
Der Salzsprühnebeltest dient dazu, die Wirksamkeit von Schutzbeschichtungen und Oberflächenveredelungen zu bestimmen und die Auswirkungen von Salzablagerungen auf elektrische und physikalische Materialien zu ermitteln. Die Elemente werden in die Kammer gelegt und einem indirekten Salzsprühnebel mit neutralem pH-Wert (zwischen 6,5 und 7,2) und einer Konzentration von 5±1% ausgesetzt, wobei die Ausscheidungsrate zwischen 0,5 und 3 ml/80cm2/Stunde liegt. Bei einer Umgebungstemperatur von +35 ºC beträgt die Standardexposition unter diesen Bedingungen in der Regel 48 Stunden und 48 Stunden Trocknung. Es können jedoch auch zwei Zyklen von 24 Stunden unter diesen Bedingungen und weiteren 24 Stunden Trocknung in Betracht gezogen werden, da diese Betrachtung ein aggressiveres Klima ausübt. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail:  dycometal@dycometal.com   oder über unsere Website:  www.dycometal.com . DYCOMETAL ,  ein Unternehmen mit mehr als 40 Jahre...

DYCOMETAL-Umweltsimulation: MIL-STD-810 Methode 506.4, Regentest

Bild
Um den Grad des IP-Schutzes in Regenkammern zu bewerten, werden an verschiedenen Komponenten Dichtigkeitsprüfungen durchgeführt. MIL-STD-810 legt in seinem Prüfverfahren 506.4 die Prüfparameter für die Bewertung aller Elemente fest, die während der Lagerung, des Transports oder des Betriebs Regen, Spritz- oder Tropfwasser ausgesetzt sind. Sie soll helfen zu bestimmen: - Die Wirksamkeit von Abdeckungen, Gehäusen und Dichtungen, die das Eindringen von Wasser in das Material verhindern. - Die Fähigkeit des Materials, die Anforderungen vor und nach der Einwirkung von Wasser zu erfüllen. - Es soll festgestellt werden, ob das Material durch Niederschläge beschädigt wurde. - Die Wirksamkeit eines etwaigen Wasserabzugssystems - Die Wirksamkeit des Schutzes, den die Materialien bieten. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail:  dycometal@dycometal.com   oder über unsere Website:  www.dycometal.com . DYCOMETAL ,  ein Unternehmen mit mehr als 40 Jahren Er...

DYCOMETAL-Umweltsimulation: MIL-STD-810 Methode 510.4, Staub- und Sandtest

Bild
Staubdichtigkeitsprüfungen werden an verschiedenen Komponenten durchgeführt, um den IP-Schutzgrad in Staubkammern zu bewerten. Die Norm MIL-STD-810 legt in ihrem Prüfverfahren 510.4 die Prüfparameter zur Bewertung aller mechanischen, optischen, elektrischen, elektronischen, elektromechanischen und elektrochemischen Elemente fest, die während des Betriebs oder der Lagerung einer staubigen oder sandigen Atmosphäre ausgesetzt sein können.  Diese Norm besteht aus zwei Teilen: - Kleine Staubpartikel (˂149 µm), um die Staubbeständigkeit des Systems gegen Verstopfung, Bruch usw. zu bewerten. - Sandblasen (150 - 850 µm), um die Systeme zu bewerten und festzustellen, ob das Material unter Sandblasbedingungen gelagert und betrieben werden kann, ohne dass die Systemleistung beeinträchtigt wird. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail:  dycometal@dycometal.com   oder über unsere Website:  www.dycometal.com . DYCOMETAL ,  ein Unternehmen mit mehr als ...

DYCOMETAL-Umweltsimulation: Staubdichtheit Prüfkammern, Serie CP

Bild
Regendichtheitsprüfungen werden an verschiedenen Bauteilen durchgeführt, um den IP-Schutzgrad in Staubkammern zu bewerten. Die für diese Art von Prüfung in Frage kommenden Muster sind in der Regel: Straßenbeleuchtungssysteme, elektronische und elektrische Signalkomponenten, Beleuchtungs- und Signalelemente für Kraftfahrzeuge, elektrische und elektronische Elemente für die akustische oder leuchtende Sicherheit, Schaltschränke, wasserdichte Schaltkästen, Katadioptriken usw. Die angewandten Normen sind in der Regel: - ASTM C150 , Absaugung und Aufwirbelung von Staub mittels Druckluft oder Gebläse, Staubkorngröße ist in der Regel Zement. - EN 60529 , Staubsuspension. Die Staubgranulometrie ist in der Regel Talk, ordnungsgemäß gesiebt. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail:  dycometal@dycometal.com   oder über unsere Website:  www.dycometal.com . DYCOMETAL ,  ein Unternehmen mit mehr als 40 Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Simulationskamme...

DYCOMETAL-Umweltsimulation: Klimakammern kombiniert mit Vibration (AGREE-Kammer)

Bild
Klimakammern in Kombination mit Schwingungen (auch AGREE-Kammern genannt) kombinieren die Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen einer Klimakammer mit Schwingungen, um Klima- und Schwingungsbedingungen zu simulieren, die denen ähnlich sind, denen die Ausrüstung oder das Material während ihrer gesamten Nutzungsdauer ausgesetzt ist. Diese Art von Kammern war in der Militärindustrie sehr gefragt, und ihr Einsatz wurde auf andere Bereiche wie die Automobilindustrie, die Luftfahrt usw. ausgedehnt. Die kombinierten Kammern mit Vibration werden mit einem Boden gebaut, der so angepasst ist, dass ein Vibrationssystem (Shaker) unter der Kammer, die das zu prüfende Teil aufnimmt, eingeführt werden kann. Sie haben einen hohen Temperaturgradienten, wodurch das Teil einer beschleunigten Belastung ausgesetzt wird. Die Kammern sind flexibel gestaltet, da es auf dem Markt zahlreiche Modelle und Größen von Rüttelsystemen gibt. Der Boden der Kammer kann durch einen starren Boden ohne Öffnung zur Einfü...

DYCOMETAL-Umweltsimulation: Thermoschock-Prüfkammer, DYCOMETAL

Bild
Thermoschockkammern sind ein grundlegendes Element für die thermische Ermüdungsprüfung von Materialien, Geräten und Automatismen. Sie werden vor allem in folgenden Branchen eingesetzt: Luftfahrt, Automobilbau, Militär, Elektronik, Telekommunikation, Raumfahrt und allgemein in der Materialforschung. Thermoschockkammern bestehen aus zwei getrennten Kammern mit unterschiedlichen Temperatur- oder Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen. In der einen Kammer herrscht eine hohe Temperatur (200 °C), in der anderen eine niedrigere Temperatur (-70 °C). Die Probe wird auf einer beweglichen Plattform platziert und durch die Bewegung der Plattform zwischen den beiden Kammern plötzlichen Temperaturschwankungen ausgesetzt, wobei der Wechsel zwischen den Kammern nur wenige Sekunden dauert. Normen wie M IL-STD 810, MIL-STD 883B, MIL-STD 202E, NFC 20-605, NFC 20-705, CEI 68.2.14 usw. verlangen diese Art von Prüfung. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail:  dycometal@dycom...