Posts

Posts mit dem Label "Wasser-Kondensationskammer" werden angezeigt.

DYCOMETAL-Umweltsimulation: GM 4465, General Motors-Feuchtigkeitstest

Bild
In der Automobilindustrie haben die meisten Hersteller ihre eigenen Prüfnormen, wie z. B. die GM 4465 von General Motors.   Bei diesem Test werden die Teile einer Wassernebelverdampfung mit einer Niederschlagsrate von 1 bis 2 ml/80cm2/Stunde ausgesetzt. Die Temperatur beträgt 38 ºC und die relative Luftfeuchtigkeit 100 %. Diese Arbeitsbedingungen müssen während des Prüfzyklus konstant gehalten werden. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail:  dycometal@dycometal.com   oder über unsere Website:  www.dycometal.com . DYCOMETAL ,  ein Unternehmen mit mehr als 40 Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Simulationskammern für Umwelttests, stellt seinen Kunden unsere Produkte für diese Art von Tests zur Verfügung.

DYCOMETAL-Umweltsimulation: ASTM D2247, Wasserbeständigkeit bei 100 % RH

Bild
Diese amerikanische Norm dient zur Prüfung der Wasserbeständigkeit von Beschichtungen, indem die behandelte Probe hoher Luftfeuchtigkeit und erhöhter Temperatur ausgesetzt wird, bis sich auf den zu prüfenden Elementen Kondensation bildet.   Es wird eine Atmosphäre geschaffen, die aus einer erhitzten Mischung aus gesättigter Luft und Wasserdampf besteht. Die Temperatur muss 38 °C und die relative Luftfeuchtigkeit 100 % betragen. Diese Atmosphäre ist unter konstanten Bedingungen aufrechtzuerhalten, bis sich auf den Probekörpern Kondensation bildet. Anschließend ist das geprüfte Stück zu bewerten. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail:  dycometal@dycometal.com   oder über unsere Website:  www.dycometal.com . DYCOMETAL ,  ein Unternehmen mit mehr als 40 Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Simulationskammern für Umwelttests, stellt seinen Kunden unsere Produkte für diese Art von Tests zur Verfügung.

DYCOMETAL-Umweltsimulation: ASTM D1735, Wasserbeständigkeit

Bild
Diese Art von Prüfung ist für die Analyse von Beschichtungen und deren Korrosionsbeständigkeit gegenüber Wasser bei erhöhten Temperaturen vorgesehen. Die Ausrüstung kann die gleiche sein wie die in ASTM B117 verwendete Salzsprühkammer oder eine humidostatische Kammer der Serie CH verwenden. Die Proben werden bei einer Temperatur von 38 °C einem Wassernebel ausgesetzt, wobei die Niederschlagsrate zwischen 1,5 und 3 ml/80 cm2 /Stunde gehalten wird und die Dauer variabel ist. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail:  dycometal@dycometal.com   oder über unsere Website:  www.dycometal.com . DYCOMETAL ,  ein Unternehmen mit mehr als 40 Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Simulationskammern für Umwelttests, stellt seinen Kunden unsere Produkte für diese Art von Tests zur Verfügung.

DYCOMETAL-Umweltsimulation: Zyklischer Korrosionstest, Volvo STD1027, 1375

Bild
Einer der anspruchsvollsten zyklischen Korrosionstests in der Automobilindustrie ist die Volvo-Norm STD1027, 1375, über die Korrosionsprüfung von Beschichtungen auf Automobilteilen.  Die Proben werden einem wechselnden Klima ausgesetzt, das 3 verschiedene Zyklen umfassen kann, kombiniert mit 3 anderen Salzsprühverfahren. Die Testbedingungen variieren je nach Methode zwischen 60-90% relativer Luftfeuchtigkeit und einer Temperatur von 45ºC in den verschiedenen Phasen des Zyklus und während der folgenden Schritte. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail:  dycometal@dycometal.com   oder über unsere Website:  www.dycometal.com . DYCOMETAL ,  ein Unternehmen mit mehr als 40 Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Simulationskammern für Umwelttests, stellt seinen Kunden unsere Produkte für diese Art von Tests zur Verfügung.

DYCOMETAL-Umweltsimulation: Spezielle Klimakammer für die Luftfahrt

Bild
Klimatests haben die Aufgabe, die klimatischen Bedingungen (Temperatur und Feuchtigkeit) zu reproduzieren, denen die Geräte oder Materialien während des Betriebs, des Transports oder der Lagerung ausgesetzt sind. Es ist notwendig, diese Klimatests bei der Validierung eines neuen Produkts während seiner Herstellung durchzuführen, um das Verhalten des Geräts unter den Umgebungsbedingungen bei der Verwendung zu bewerten und so Fehlfunktionen auf dem Markt zu vermeiden. In den Klimakammern werden die Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen simuliert, die das Produkt während seiner gesamten Lebensdauer beeinflussen werden. Wenn die Belastungsbedingungen der zu prüfenden Teile andere Lösungen als die Standardlösungen erfordern, ist es manchmal notwendig, die Kammer neu zu gestalten, um sie an das Teil anzupassen. Im Falle von großen Flugzeugteilen hat Dycometal eine Klimakammer mit vertikaler Türöffnung für die vertikale Einführung des Teils entworfen. Für weitere Informationen kontaktieren...

DYCOMETAL-Umweltsimulation: DIN 50 017 - Klimatischer Kondenswassertest

Bild
Die Prüfung nach DIN 50 017 wird normalerweise durchgeführt, um den Korrosionsschutz der Proben zu analysieren. Bei den anzuwendenden klimatischen Bedingungen gibt es 3 Varianten. Diese 3 Varianten sind wie folgt:  - DIN 50 017 - KK ; Wasserkondensation bei konstantem Klima.Die Umgebungsbedingungen, denen die Probe in der Kammer ausgesetzt ist, sind gesättigte und erwärmte Luft mit einer Temperatur von +40ºC und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 100%. Diese Umgebung wird unter konstanten Bedingungen aufrechterhalten. Die Dauer der Prüfung ist variabel. - DIN 50 017- KFW ; Kondensation von Wasser in einer Umgebung mit wechselnder Temperatur und Feuchtigkeit. Die Umgebungsbedingungen, denen die Probe in der Kammer ausgesetzt ist, bestehen aus zwei zyklischen Teilen: 8 Stunden, in denen sie einer Atmosphäre aus gesättigter und erwärmter Luft und Wasserdampf bei einer Temperatur von +40°C und 100% relativer Luftfeuchtigkeit ausgesetzt ist. Die folgenden 16 Stunden werden bei Umgebun...