Posts

Posts mit dem Label "Salzsprühkammern" werden angezeigt.

DYCOMETAL-Umweltsimulation: ASTM B287, Säure-Salznebeltest

Bild
Die Prüfung nach ASTM B287 wird üblicherweise zur Prüfung der Beständigkeit von Eisen- und Nichteisenmetallbeschichtungen unter den Bedingungen von Essigsäuresalzsprühnebel und erhöhter Temperatur verwendet. Die Proben werden einem sauren Salzsprühnebel mit einem pH-Wert zwischen 3,1 und 3,3 und einer Kammertemperatur von +35 °C ausgesetzt. Die Niederschlagsmenge muss zwischen 0,75 und 2 ml/80 cm2/Stunde liegen. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail:  dycometal@dycometal.com   oder über unsere Website:  www.dycometal.com . DYCOMETAL ,  ein Unternehmen mit mehr als 40 Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Simulationskammern für Umwelttests, stellt seinen Kunden unsere Produkte für diese Art von Tests zur Verfügung.

DYCOMETAL-Umweltsimulation: STANDARD UNE-EN-60068-2-11, Salznebeltest

Bild
Mit dieser Prüfung soll festgestellt werden, ob das Gerät unter Bedingungen mit hoher Luftfeuchtigkeit und hohem Salzgehalt gelagert oder verwendet werden kann. Diese Prüfung wird auch als NSS-Test (Neutral Salt Spray Test) bezeichnet. Die Probe wird in einer neutralen Salzatmosphäre (pH 6,5 - 7,2) mit einem Niederschlagsgradienten zwischen 1 und 2 ml/80cm2/Stunde bei einer Temperatur von +35°C getestet. Die Dauer des Tests ist variabel. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail:  dycometal@dycometal.com   oder über unsere Website:  www.dycometal.com . DYCOMETAL ,  ein Unternehmen mit mehr als 40 Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Simulationskammern für Umwelttests, stellt seinen Kunden unsere Produkte für diese Art von Tests zur Verfügung.

DYCOMETAL-Umweltsimulation: MIL-STD-810, Salzsprühtest

Bild
Der Salzsprühnebeltest dient dazu, die Wirksamkeit von Schutzbeschichtungen und Oberflächenveredelungen zu bestimmen und die Auswirkungen von Salzablagerungen auf elektrische und physikalische Materialien zu ermitteln. Die Elemente werden in die Kammer gelegt und einem indirekten Salzsprühnebel mit neutralem pH-Wert (zwischen 6,5 und 7,2) und einer Konzentration von 5±1% ausgesetzt, wobei die Ausscheidungsrate zwischen 0,5 und 3 ml/80cm2/Stunde liegt. Bei einer Umgebungstemperatur von +35 ºC beträgt die Standardexposition unter diesen Bedingungen in der Regel 48 Stunden und 48 Stunden Trocknung. Es können jedoch auch zwei Zyklen von 24 Stunden unter diesen Bedingungen und weiteren 24 Stunden Trocknung in Betracht gezogen werden, da diese Betrachtung ein aggressiveres Klima ausübt. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail:  dycometal@dycometal.com   oder über unsere Website:  www.dycometal.com . DYCOMETAL ,  ein Unternehmen mit mehr als 40 Jahre...

DYCOMETAL-Umweltsimulation: Zyklischer Korrosionstest, Volvo STD1027, 1375

Bild
Einer der anspruchsvollsten zyklischen Korrosionstests in der Automobilindustrie ist die Volvo-Norm STD1027, 1375, über die Korrosionsprüfung von Beschichtungen auf Automobilteilen.  Die Proben werden einem wechselnden Klima ausgesetzt, das 3 verschiedene Zyklen umfassen kann, kombiniert mit 3 anderen Salzsprühverfahren. Die Testbedingungen variieren je nach Methode zwischen 60-90% relativer Luftfeuchtigkeit und einer Temperatur von 45ºC in den verschiedenen Phasen des Zyklus und während der folgenden Schritte. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail:  dycometal@dycometal.com   oder über unsere Website:  www.dycometal.com . DYCOMETAL ,  ein Unternehmen mit mehr als 40 Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Simulationskammern für Umwelttests, stellt seinen Kunden unsere Produkte für diese Art von Tests zur Verfügung.

DYCOMETAL-Umweltsimulation: Walk-In Korrosionskammern

Bild
Eine der wichtigsten zerstörerischen Einflüsse in der Natur ist die Korrosion, die eine der Hauptursachen für wirtschaftliche Verluste ist.  In allen Sektoren, ob Automobil-, Luftfahrt-, Eisenbahn-, Farben- oder Metallbehandlungsindustrie, sind Korrosionssimulationstests Teil der Qualitätsstandards. In diesen Sektoren gibt es Tests an großen Teilen, die größere Salzsprühkammerlösungen erfordern; in diesem Fall werden "begehbare" Salzsprühkammern verwendet. Der Salzsprühnebeltest besteht aus einem beschleunigten Korrosionsangriff durch einen künstlichen Salzsprühnebel mit definierter Zusammensetzung unter genauen Temperatur- und Druckbedingungen. Normen wie: DIN 50 021 oder DIN 50 017, usw. Sie legen Prüfparameter fest, die einzuhalten sind, um die aggressivsten Atmosphären zu simulieren. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail:  dycometal@dycometal.com   oder über unsere Website:  www.dycometal.com . DYCOMETAL ,  ein Unternehmen mit mehr ...

DYCOMETAL-Umweltsimulation: ASTM B117 Neutraler Salzsprühtest NSS

Bild
Die Prüfung nach ASTM B117 wird normalerweise verwendet, um die Korrosionsbeständigkeit von beschichteten und unbeschichteten Metallteilen zu prüfen, indem sie einer salzhaltigen Atmosphäre und erhöhten Temperaturen ausgesetzt werden. Die Proben werden einer neutralen salzhaltigen Atmosphäre mit einem pH-Wert zwischen 6,5 und 7,2 ausgesetzt, wobei eine Niederschlagsbedingung von 1,0 bis 2,0 ml/Stunde hergestellt wird und die Probe in einem Behälter mit einer Oberfläche von 80 cm2 entnommen wird. Die Temperaturbedingungen müssen 35ºC betragen. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail:  dycometal@dycometal.com   oder über unsere Website:  www.dycometal.com . DYCOMETAL ,  ein Unternehmen mit mehr als 40 Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Simulationskammern für Umwelttests, stellt seinen Kunden unsere Produkte für diese Art von Tests zur Verfügung.

DYCOMETAL-Umweltsimulation: DIN 50 021-SS Neutraler Salznebeltest

Bild
Der Test nach DIN 50 021-SS wird normalerweise verwendet, um die Korrosionsbeständigkeit von Beschichtungen zu prüfen, indem man sie einer salzhaltigen Atmosphäre und erhöhten Temperaturen aussetzt. Die Proben werden einer neutralen salzhaltigen Atmosphäre mit einem pH-Wert zwischen 6,5 und 7,2 ausgesetzt, wobei eine Niederschlagsbedingung von 2,0 ml/Stunde hergestellt wird und die Probe in einem Behälter mit einer Oberfläche von 80 cm2 entnommen wird. Die Temperaturbedingungen müssen 35°C betragen. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail:  dycometal@dycometal.com   oder über unsere Website:  www.dycometal.com . DYCOMETAL ,  ein Unternehmen mit mehr als 40 Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Simulationskammern für Umwelttests, stellt seinen Kunden unsere Produkte für diese Art von Tests zur Verfügung.

DYCOMETAL-Umweltsimulation: DIN 50 021-ESS Salzsprühtest

Bild
Der Test nach DIN 50 021-ESS wird normalerweise verwendet, um die Korrosionsbeständigkeit von Beschichtungen zu prüfen, indem man sie einer gesäuerten Salzatmosphäre und erhöhter Temperatur aussetzt. Die Proben werden einer angesäuerten Salzatmosphäre mit einem pH-Wert zwischen 3,1 und 3,3 ausgesetzt, wobei eine Niederschlagsbedingung von 2,0 ml/Stunde hergestellt wird, wobei die Probe in einem Behälter mit einer Oberfläche von 80 cm2 genommen wird. Die Temperaturbedingungen müssen 35°C betragen.  Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail:  dycometal@dycometal.com   oder über unsere Website:  www.dycometal.com . DYCOMETAL ,  ein Unternehmen mit mehr als 40 Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Simulationskammern für Umwelttests, stellt seinen Kunden unsere Produkte für diese Art von Tests zur Verfügung.

DYCOMETAL-Umweltsimulation: DIN 50 021-CASS Kupfer-Salzsprühtest

Bild
Die DIN 50 021-CASS-Prüfung wird in der Regel zur Prüfung der Korrosionsbeständigkeit von Beschichtungen verwendet, indem diese einer Kupfersalzatmosphäre und erhöhten Temperaturen ausgesetzt werden. Salzsprühkammern mit einem Volumen von weniger als 400 Litern sind nicht zulässig. Die Proben werden einer angesäuerten Salzatmosphäre mit einem pH-Wert zwischen 3,1 und 3,3 ausgesetzt, wobei eine Ausfällungsbedingung von 1,0 bis 2,0 ml/Stunde hergestellt wird, wobei die Probe in einem Behälter mit einer Oberfläche von 80 cm2 genommen wird. Die Temperaturbedingungen müssen 50ºC betragen. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail:  dycometal@dycometal.com   oder über unsere Website:  www.dycometal.com . DYCOMETAL ,  ein Unternehmen mit mehr als 40 Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Simulationskammern für Umwelttests, stellt seinen Kunden unsere Produkte für diese Art von Tests zur Verfügung.

DYCOMETAL-Umweltsimulation: Zyklische Korrosionskammern - SSCK-Serie

Bild
Zyklische Korrosionskammern ermöglichen die Durchführung von Umweltprüfungen durch die Kombination verschiedener Techniken: Salzsprühnebel, Feuchtigkeitskondensation, Trocknung mit Temperatur- und Feuchtigkeitskontrolle. Diese Kammern sind so programmiert, dass sich die einzelnen Tests in beliebiger Reihenfolge abwechseln oder automatisch wiederholen.  Diese Art von Tests wird häufig in der Automobil-, Luftfahrt-, Lackindustrie usw. eingesetzt. Die am häufigsten verwendeten Normen sind: CCT-1, CCT-2, CCT-4, ECC-1, D17 2028, GM9540P, ISO11997-1, ISO14993, JASO M 609, usw .  Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail: dycometal@dycometal.com   oder über unsere Website: www.dycometal.com . DYCOMETAL, ein Unternehmen mit mehr als 40 Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Kammern für die Simulation von Umweltprüfungen, bietet seinen Kunden zyklische Korrosionskammern für diese Art von Prüfungen an.

DYCOMETAL-Umweltsimulation: Salzsprühkammern

Bild
Eine der wichtigsten zerstörerischen Einflüsse in der Natur ist die Korrosion, die eine der Hauptursachen für wirtschaftliche Verluste ist.  In allen Sektoren, ob Automobil-, Luftfahrt-, Eisenbahn-, Farben- oder Metallbehandlungsindustrie, sind Korrosionssimulationstests Teil der Qualitätsnormen. Diese Art von Tests wird in Salzsprühkammern durchgeführt. Dabei wird ein Korrosionsangriff durch einen künstlichen Salzsprühnebel mit einer bestimmten Zusammensetzung unter präzisen Temperatur- und Druckbedingungen beschleunigt. Normen wie: ASTM B117, ISO 9227, DIN 50 021, JIS Z 237 1 usw. Sie legen Prüfparameter fest, die eingehalten werden müssen, um die aggressivsten Atmosphären zu simulieren. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail: dycometal@dycometal.com  oder über unsere Website: www.dycometal.com . DYCOMETAL , ein Unternehmen mit mehr als 40 Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Kammern für die Simulation von Umwelttests, bietet seinen Kunden Salzs...