Posts

Posts mit dem Label "Industrieöfen" werden angezeigt.

DYCOMETAL-Umweltsimulation: ASTM C566, Bestimmung des Gesamtgehalts an verdampfbarer Feuchtigkeit in Gesteinskörnungen durch Trocknung.

Bild
Diese Norm dient zur Bestimmung des Prozentsatzes der verdampfbaren Feuchtigkeit in einer Gesteinsprobe. Für die Durchführung dieser Prüfung ist ein Ofen mit einstellbarer Temperatur erforderlich, der Temperaturen bis zu +110 ºC erreichen kann und in den die Probe eingeführt wird. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail:  dycometal@dycometal.com   oder über unsere Website:  www.dycometal.com . DYCOMETAL ,  ein Unternehmen mit mehr als 40 Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Simulationskammern für Umwelttests, stellt seinen Kunden unsere Produkte für diese Art von Tests zur Verfügung.

DYCOMETAL-Umweltsimulation: UNE 56 529, Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts durch Trocknung bis zum wasserfreien Zustand.

Bild
Diese Norm gibt an, wie der Feuchtigkeitsgrad eines Holzes bestimmt werden kann. Für die Durchführung dieser Prüfung ist ein temperaturregulierbarer Kocher erforderlich, der Temperaturen bis zu +103ºC erreichen kann, in den die Probe in Form eines viereckigen Prismas eingeführt wird, bis sie ein konstantes Gewicht erreicht. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail:  dycometal@dycometal.com   oder über unsere Website:  www.dycometal.com . DYCOMETAL ,  ein Unternehmen mit mehr als 40 Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Simulationskammern für Umwelttests, stellt seinen Kunden unsere Produkte für diese Art von Tests zur Verfügung.

DYCOMETAL-Umweltsimulation: UNE 103 300, Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts eines Bodens durch Trocknung in einem Ofen.

Bild
Diese Norm dient zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgrades eines Bodens, der als Quotient zwischen der Masse des Wassers, das der Boden beim Trocknen verliert, und der Masse des trockenen Bodens definiert ist. Für die Durchführung dieses Tests ist ein höhenverstellbarer Herd mit einer Temperatur von bis zu +115ºC erforderlich, in den die Probe eingeführt und der Boden bis zum Erreichen einer konstanten Masse getrocknet wird. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail:  dycometal@dycometal.com   oder über unsere Website:  www.dycometal.com . DYCOMETAL ,  ein Unternehmen mit mehr als 40 Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Simulationskammern für Umwelttests, stellt seinen Kunden unsere Produkte für diese Art von Tests zur Verfügung.

DYCOMETAL-Umweltsimulation: Burn-in-Kamera

Bild
Die aktuelle Nachfrage auf dem Elektronikmarkt hat ein Kontroll- und Testsystem erforderlich gemacht, um die "Kindersterblichkeit" zu minimieren und die Garantiekosten zu senken. Diese Art der Simulation wird mit Hilfe von Burn-in-Tests durchgeführt. In Burn-in-Kammern werden beschleunigte Temperaturermüdungstests durchgeführt, die die realen Bedingungen simulieren, denen die Geräte während ihres Betriebs unter verschiedenen Temperaturbedingungen ausgesetzt sind. Auf diese Weise lässt sich auch das individuelle Verhalten von Bauteilen untersuchen, der Ausfall montierter elektronischer Systeme feststellen, Zuverlässigkeitstests durchführen und ganz allgemein eine strenge Qualitätskontrolle für Leiterplatten, Siliziumplatten, integrierte Schaltungen, Relais und Elektromotoren einrichten. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail:  dycometal@dycometal.com   oder über unsere Website:  www.dycometal.com . DYCOMETAL ,  ein Unternehmen mit mehr als 40 ...

DYCOMETAL-Umweltsimulation: Thermische Prüfkammer

Bild
Thermische Prüfungen werden für beschleunigte thermische Ermüdungsprozesse mit kontrollierten Warm- und Kaltkontrasten durchgeführt.  Zur Durchführung dieser Art von Prüfungen sind Wärmekammern erforderlich, die die Temperaturbedingungen während der gesamten Lebensdauer des zu prüfenden Elements simulieren. Das Volumen variiert von den kleinsten Tischgeräten bis zu großen modularen oder begehbaren Kammern. Ihre Anwendung ist vielfältig und kann in allen Bereichen eingesetzt werden, in denen das zu prüfende Teil plötzlichen Temperaturschwankungen unterworfen ist: Luftfahrt, Automobilbau, Elektronik, Kunststoffe, usw. Untersuchungen, die eine Verschlechterung der Struktur der Probe oder eine Veränderung ihrer physikalischen Eigenschaften aufgrund von Temperaturschwankungen beinhalten. Beschleunigte Gefrier-/Auftautests. Prüfungen der Oberflächenhaftung. Normen: DIN EN 60068, DIN 40046, IEC 68-2-14Nb, MIL-STD 312A, MIL-STD 810D, MIL-STD 883B, usw. Für weitere Informationen kontaktiere...

DYCOMETAL-Umweltsimulation: Industrieöfen (AFA serie)

Bild
Bei Umweltprüfungen werden Umluftöfen für die Konditionierung von Proben bei einer bestimmten Temperatur, die Trocknung oder die Alterung von Proben verwendet.  Ihre Arbeitstemperatur reicht von Raumtemperatur bis zu 300°C oder 400°C und ihr Volumen kann von der kleinsten Größe bis zu 3000 Litern reichen. Normen wie DIN 12 880, DIN 40046, DIN 58 945, IEC 68-2-2, MIL-STD 810D, MIL-STD 883, MIL-STD 883C usw. verwenden in der Regel diese Art von Geräten. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail:  dycometal@dycometal.com   oder über unsere Website:  www.dycometal.com . DYCOMETAL ,  ein Unternehmen mit mehr als 40 Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Simulationskammern für Umwelttests, stellt seinen Kunden unsere Produkte für diese Art von Tests zur Verfügung.