DYCOMETAL-Umweltsimulation: Thermische Prüfkammer

Thermische Prüfungen werden für beschleunigte thermische Ermüdungsprozesse mit kontrollierten Warm- und Kaltkontrasten durchgeführt. 

Zur Durchführung dieser Art von Prüfungen sind Wärmekammern erforderlich, die die Temperaturbedingungen während der gesamten Lebensdauer des zu prüfenden Elements simulieren. Das Volumen variiert von den kleinsten Tischgeräten bis zu großen modularen oder begehbaren Kammern.

Ihre Anwendung ist vielfältig und kann in allen Bereichen eingesetzt werden, in denen das zu prüfende Teil plötzlichen Temperaturschwankungen unterworfen ist: Luftfahrt, Automobilbau, Elektronik, Kunststoffe, usw.

  • Untersuchungen, die eine Verschlechterung der Struktur der Probe oder eine Veränderung ihrer physikalischen Eigenschaften aufgrund von Temperaturschwankungen beinhalten.
  • Beschleunigte Gefrier-/Auftautests.
  • Prüfungen der Oberflächenhaftung.
Normen: DIN EN 60068, DIN 40046, IEC 68-2-14Nb, MIL-STD 312A, MIL-STD 810D, MIL-STD 883B, usw.

Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail: dycometal@dycometal.com  oder über unsere Website: www.dycometal.com.

DYCOMETAL_Thermische Prüfkammer



DYCOMETALein Unternehmen mit mehr als 40 Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Simulationskammern für Umwelttests, stellt seinen Kunden unsere Produkte für diese Art von Tests zur Verfügung.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

DYCOMETAL-Umweltsimulation: Stabilitäts-Klimakammern (ICH/FDA), Langzeitstudie

DYCOMETAL-Umweltsimulation: Klimakammern für pharmazeutische Stabilitätstests.

DYCOMETAL-Umweltsimulation: Stabilitätsklimakammern (ICH/FDA), mittelfristige Studie