Posts

Posts mit dem Label "DIN 50 018" werden angezeigt.

DYCOMETAL-Umweltsimulation: Walk-In Korrosionskammern

Bild
Eine der wichtigsten zerstörerischen Einflüsse in der Natur ist die Korrosion, die eine der Hauptursachen für wirtschaftliche Verluste ist.  In allen Sektoren, ob Automobil-, Luftfahrt-, Eisenbahn-, Farben- oder Metallbehandlungsindustrie, sind Korrosionssimulationstests Teil der Qualitätsstandards. In diesen Sektoren gibt es Tests an großen Teilen, die größere Salzsprühkammerlösungen erfordern; in diesem Fall werden "begehbare" Salzsprühkammern verwendet. Der Salzsprühnebeltest besteht aus einem beschleunigten Korrosionsangriff durch einen künstlichen Salzsprühnebel mit definierter Zusammensetzung unter genauen Temperatur- und Druckbedingungen. Normen wie: DIN 50 021 oder DIN 50 017, usw. Sie legen Prüfparameter fest, die einzuhalten sind, um die aggressivsten Atmosphären zu simulieren. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail:  dycometal@dycometal.com   oder über unsere Website:  www.dycometal.com . DYCOMETAL ,  ein Unternehmen mit mehr ...

DYCOMETAL-Umweltsimulation: Kesternich Prüfschrank / DIN 50 018

Bild
Die Norm DIN 50 018 legt die Bedingungen für den Kesternich-Korrosionstest fest. Dieser Test wurde entwickelt, um industrielle oder städtische Atmosphären durch die Bildung einer künstlichen Atmosphäre zu simulieren, indem der Luft Schwefeldioxid mit oder ohne Kohlendioxid zugesetzt wird. Der Késternich-Test bietet eine künstliche Atmosphäre, die den Ergebnissen am nächsten kommt, die erzielt werden, wenn Metalle einer natürlichen schwefelhaltigen Atmosphäre ausgesetzt werden. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail:  dycometal@dycometal.com   oder über unsere Website:  www.dycometal.com . DYCOMETAL , ein Unternehmen mit mehr als 40 Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Simulationskammern für Umweltprüfungen, bietet seinen Kunden Kesternich-Kammern für diese Art von Prüfungen an.