Posts

Posts mit dem Label "MIL-STD" werden angezeigt.

DYCOMETAL-Umweltsimulation: MIL-STD-810, Salzsprühtest

Bild
Der Salzsprühnebeltest dient dazu, die Wirksamkeit von Schutzbeschichtungen und Oberflächenveredelungen zu bestimmen und die Auswirkungen von Salzablagerungen auf elektrische und physikalische Materialien zu ermitteln. Die Elemente werden in die Kammer gelegt und einem indirekten Salzsprühnebel mit neutralem pH-Wert (zwischen 6,5 und 7,2) und einer Konzentration von 5±1% ausgesetzt, wobei die Ausscheidungsrate zwischen 0,5 und 3 ml/80cm2/Stunde liegt. Bei einer Umgebungstemperatur von +35 ºC beträgt die Standardexposition unter diesen Bedingungen in der Regel 48 Stunden und 48 Stunden Trocknung. Es können jedoch auch zwei Zyklen von 24 Stunden unter diesen Bedingungen und weiteren 24 Stunden Trocknung in Betracht gezogen werden, da diese Betrachtung ein aggressiveres Klima ausübt. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail:  dycometal@dycometal.com   oder über unsere Website:  www.dycometal.com . DYCOMETAL ,  ein Unternehmen mit mehr als 40 Jahre...

DYCOMETAL-Umweltsimulation: MIL-STD-810 Methode 506.4, Regentest

Bild
Um den Grad des IP-Schutzes in Regenkammern zu bewerten, werden an verschiedenen Komponenten Dichtigkeitsprüfungen durchgeführt. MIL-STD-810 legt in seinem Prüfverfahren 506.4 die Prüfparameter für die Bewertung aller Elemente fest, die während der Lagerung, des Transports oder des Betriebs Regen, Spritz- oder Tropfwasser ausgesetzt sind. Sie soll helfen zu bestimmen: - Die Wirksamkeit von Abdeckungen, Gehäusen und Dichtungen, die das Eindringen von Wasser in das Material verhindern. - Die Fähigkeit des Materials, die Anforderungen vor und nach der Einwirkung von Wasser zu erfüllen. - Es soll festgestellt werden, ob das Material durch Niederschläge beschädigt wurde. - Die Wirksamkeit eines etwaigen Wasserabzugssystems - Die Wirksamkeit des Schutzes, den die Materialien bieten. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail:  dycometal@dycometal.com   oder über unsere Website:  www.dycometal.com . DYCOMETAL ,  ein Unternehmen mit mehr als 40 Jahren Er...

DYCOMETAL-Umweltsimulation: MIL-STD-810 Methode 510.4, Staub- und Sandtest

Bild
Staubdichtigkeitsprüfungen werden an verschiedenen Komponenten durchgeführt, um den IP-Schutzgrad in Staubkammern zu bewerten. Die Norm MIL-STD-810 legt in ihrem Prüfverfahren 510.4 die Prüfparameter zur Bewertung aller mechanischen, optischen, elektrischen, elektronischen, elektromechanischen und elektrochemischen Elemente fest, die während des Betriebs oder der Lagerung einer staubigen oder sandigen Atmosphäre ausgesetzt sein können.  Diese Norm besteht aus zwei Teilen: - Kleine Staubpartikel (˂149 µm), um die Staubbeständigkeit des Systems gegen Verstopfung, Bruch usw. zu bewerten. - Sandblasen (150 - 850 µm), um die Systeme zu bewerten und festzustellen, ob das Material unter Sandblasbedingungen gelagert und betrieben werden kann, ohne dass die Systemleistung beeinträchtigt wird. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail:  dycometal@dycometal.com   oder über unsere Website:  www.dycometal.com . DYCOMETAL ,  ein Unternehmen mit mehr als ...

DYCOMETAL-Umweltsimulation: Industrieöfen (AFA serie)

Bild
Bei Umweltprüfungen werden Umluftöfen für die Konditionierung von Proben bei einer bestimmten Temperatur, die Trocknung oder die Alterung von Proben verwendet.  Ihre Arbeitstemperatur reicht von Raumtemperatur bis zu 300°C oder 400°C und ihr Volumen kann von der kleinsten Größe bis zu 3000 Litern reichen. Normen wie DIN 12 880, DIN 40046, DIN 58 945, IEC 68-2-2, MIL-STD 810D, MIL-STD 883, MIL-STD 883C usw. verwenden in der Regel diese Art von Geräten. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail:  dycometal@dycometal.com   oder über unsere Website:  www.dycometal.com . DYCOMETAL ,  ein Unternehmen mit mehr als 40 Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Simulationskammern für Umwelttests, stellt seinen Kunden unsere Produkte für diese Art von Tests zur Verfügung.