DYCOMETAL-Umweltsimulation: MIL-STD-810, Salzsprühtest

Der Salzsprühnebeltest dient dazu, die Wirksamkeit von Schutzbeschichtungen und Oberflächenveredelungen zu bestimmen und die Auswirkungen von Salzablagerungen auf elektrische und physikalische Materialien zu ermitteln.

Die Elemente werden in die Kammer gelegt und einem indirekten Salzsprühnebel mit neutralem pH-Wert (zwischen 6,5 und 7,2) und einer Konzentration von 5±1% ausgesetzt, wobei die Ausscheidungsrate zwischen 0,5 und 3 ml/80cm2/Stunde liegt. Bei einer Umgebungstemperatur von +35 ºC beträgt die Standardexposition unter diesen Bedingungen in der Regel 48 Stunden und 48 Stunden Trocknung. Es können jedoch auch zwei Zyklen von 24 Stunden unter diesen Bedingungen und weiteren 24 Stunden Trocknung in Betracht gezogen werden, da diese Betrachtung ein aggressiveres Klima ausübt.

Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail: dycometal@dycometal.com  oder über unsere Website: www.dycometal.com.

DYCOMETAL_Salzsprühkammern_SSC


DYCOMETALein Unternehmen mit mehr als 40 Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Simulationskammern für Umwelttests, stellt seinen Kunden unsere Produkte für diese Art von Tests zur Verfügung.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

DYCOMETAL-Umweltsimulation: Stabilitäts-Klimakammern (ICH/FDA), Langzeitstudie

DYCOMETAL-Umweltsimulation: Klimakammern für pharmazeutische Stabilitätstests.

DYCOMETAL-Umweltsimulation: Stabilitätsklimakammern (ICH/FDA), mittelfristige Studie