DYCOMETAL-Umweltsimulation: Thermoschock-Prüfkammer, DYCOMETAL
Thermoschockkammern sind ein grundlegendes Element für die thermische Ermüdungsprüfung von Materialien, Geräten und Automatismen. Sie werden vor allem in folgenden Branchen eingesetzt: Luftfahrt, Automobilbau, Militär, Elektronik, Telekommunikation, Raumfahrt und allgemein in der Materialforschung.
Thermoschockkammern bestehen aus zwei getrennten Kammern mit unterschiedlichen Temperatur- oder Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen. In der einen Kammer herrscht eine hohe Temperatur (200 °C), in der anderen eine niedrigere Temperatur (-70 °C). Die Probe wird auf einer beweglichen Plattform platziert und durch die Bewegung der Plattform zwischen den beiden Kammern plötzlichen Temperaturschwankungen ausgesetzt, wobei der Wechsel zwischen den Kammern nur wenige Sekunden dauert.
Normen wie MIL-STD 810, MIL-STD 883B, MIL-STD 202E, NFC 20-605, NFC 20-705, CEI 68.2.14 usw. verlangen diese Art von Prüfung.
DYCOMETAL, ein Unternehmen mit mehr als 40 Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Simulationskammern für Umweltprüfungen, bietet seinen Kunden Kesternich-Kammern für diese Art von Prüfungen an.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Sehr geehrte Damen und Herren,
vielen Dank für Ihr Interesse an den Produkten von DYCOMETAL. Unsere Handelsabteilung wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihre Anfrage zu beantworten.
Mit freundlichen Grüßen,
DYCOMETAL EQUIPOS DE C.C., S.L.