Posts

Posts mit dem Label "Zyklische Korrosionskammern" werden angezeigt.

DYCOMETAL-Umweltsimulation: STANDARD UNE-EN-60068-2-52, Zyklische Korrosionsprüfung

Bild
Mit dieser Prüfung soll festgestellt werden, ob das Gerät unter salzhaltigen Bedingungen, gefolgt von hoher Luftfeuchtigkeit und hoher Temperatur, gelagert oder verwendet werden kann. Die Probe wird 2 Stunden lang einer Salznebelatmosphäre ausgesetzt, gefolgt von einer indirekten Besprühung mit einer neutralen Salzlösung (pH-Wert zwischen 6,5 und 7,2); der Niederschlag sollte zwischen 1 und 2 ml/80cm2/Stunde liegen. Unter Umgebungsbedingungen von +15 bis +35ºC. Anschließend wird es 7 Tage lang bei einer hohen Luftfeuchtigkeit von 93 % RH und einer Temperatur von +40 ºC getestet. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail:  dycometal@dycometal.com   oder über unsere Website:  www.dycometal.com . DYCOMETAL ,  ein Unternehmen mit mehr als 40 Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Simulationskammern für Umwelttests, stellt seinen Kunden unsere Produkte für diese Art von Tests zur Verfügung.

DYCOMETAL-Umweltsimulation: Zyklischer Korrosionstest, Volvo STD1027, 1375

Bild
Einer der anspruchsvollsten zyklischen Korrosionstests in der Automobilindustrie ist die Volvo-Norm STD1027, 1375, über die Korrosionsprüfung von Beschichtungen auf Automobilteilen.  Die Proben werden einem wechselnden Klima ausgesetzt, das 3 verschiedene Zyklen umfassen kann, kombiniert mit 3 anderen Salzsprühverfahren. Die Testbedingungen variieren je nach Methode zwischen 60-90% relativer Luftfeuchtigkeit und einer Temperatur von 45ºC in den verschiedenen Phasen des Zyklus und während der folgenden Schritte. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail:  dycometal@dycometal.com   oder über unsere Website:  www.dycometal.com . DYCOMETAL ,  ein Unternehmen mit mehr als 40 Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Simulationskammern für Umwelttests, stellt seinen Kunden unsere Produkte für diese Art von Tests zur Verfügung.

DYCOMETAL-Umweltsimulation: Zyklische Korrosionskammern - SSCK-Serie

Bild
Zyklische Korrosionskammern ermöglichen die Durchführung von Umweltprüfungen durch die Kombination verschiedener Techniken: Salzsprühnebel, Feuchtigkeitskondensation, Trocknung mit Temperatur- und Feuchtigkeitskontrolle. Diese Kammern sind so programmiert, dass sich die einzelnen Tests in beliebiger Reihenfolge abwechseln oder automatisch wiederholen.  Diese Art von Tests wird häufig in der Automobil-, Luftfahrt-, Lackindustrie usw. eingesetzt. Die am häufigsten verwendeten Normen sind: CCT-1, CCT-2, CCT-4, ECC-1, D17 2028, GM9540P, ISO11997-1, ISO14993, JASO M 609, usw .  Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail: dycometal@dycometal.com   oder über unsere Website: www.dycometal.com . DYCOMETAL, ein Unternehmen mit mehr als 40 Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Kammern für die Simulation von Umweltprüfungen, bietet seinen Kunden zyklische Korrosionskammern für diese Art von Prüfungen an.