Posts

Posts mit dem Label "Klimakammer" werden angezeigt.

DYCOMETAL-Umweltsimulation: Stabilitätsklimakammern (ICH/FDA), beschleunigte Studie

Bild
In den pharmazeutischen Standards, den Guidelines-ICH/FDA, werden allgemeine Standards für die Lagerung von pharmazeutischen Proben in allgemeinen Fällen festgelegt. Einer dieser Fälle ist die beschleunigte Studie, bei der die Proben mindestens 6 Monate lang Umgebungsbedingungen von 40°C und 75% Luftfeuchtigkeit ausgesetzt werden. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail:  dycometal@dycometal.com   oder über unsere Website:  www.dycometal.com . DYCOMETAL ,  ein Unternehmen mit mehr als 40 Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Simulationskammern für Umwelttests, stellt seinen Kunden unsere Produkte für diese Art von Tests zur Verfügung.

DYCOMETAL-Umweltsimulation: Karbonisierungs kammer

Bild
Er definiert Karbonisierung als den Verlust des pH-Werts, wenn atmosphärisches Kohlendioxid mit der Feuchtigkeit in den Zementstücken reagiert und dabei Calciumhydroxid in Calciumcarbonat umwandelt. Der folgende Prozess dauert zwei Tage, wird durch den verstärkten Zement beeinträchtigt und führt zur Korrosion des Stahls, was zu schweren Schäden an den Strukturen führt. Zur Durchführung der Karbonatisierungsbeständigkeitstests müssen für die Testdurchführung modifizierte Klimakammern mit CO2-Detektionssystemen, unterschiedlichen Feuchtigkeits- und Temperaturbereichen eingesetzt werden. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail:  dycometal@dycometal.com   oder über unsere Website:  www.dycometal.com . DYCOMETAL ,  ein Unternehmen mit mehr als 40 Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Simulationskammern für Umwelttests, stellt seinen Kunden unsere Produkte für diese Art von Tests zur Verfügung.

DYCOMETAL-Umweltsimulation: Klimakammer mit Gassteuerung.

Bild
Im Rahmen der klimatischen Alterungstests gibt es Prüfungen, bei denen die zu prüfende Probe verschiedene Arten von Gasen emittieren kann, die kontrolliert werden müssen oder deren Emission gemessen werden soll, wie z. CO, CO2, SO2 usw. Zur Durchführung dieser Art von Prüfungen werden Kammern für die beschleunigte Alterung verwendet, in denen neben der Einwirkung von Temperatur und Feuchtigkeit auch die Auswirkungen von CO2 und SO2 auf die Materialien kontrolliert werden. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail:  dycometal@dycometal.com   oder über unsere Website:  www.dycometal.com . DYCOMETAL ,  ein Unternehmen mit mehr als 40 Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Simulationskammern für Umwelttests, stellt seinen Kunden unsere Produkte für diese Art von Tests zur Verfügung.

DYCOMETAL-Umweltsimulation: Stabilitätsklimakammern (ICH/FDA), mittelfristige Studie

Bild
In den pharmazeutischen Standards, Guidelines-ICH/FDA, sind allgemeine Standards für die Lagerung von pharmazeutischen Proben in allgemeinen Fällen festgelegt. Einer dieser Fälle ist die mittel- oder langfristige Studie, bei der die Proben Umgebungsbedingungen von 30°C und 65% Luftfeuchtigkeit ausgesetzt werden, mit einer Mindestdauer von 6 Monaten. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail:  dycometal@dycometal.com   oder über unsere Website:  www.dycometal.com . DYCOMETAL ,  ein Unternehmen mit mehr als 40 Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Simulationskammern für Umwelttests, stellt seinen Kunden unsere Produkte für diese Art von Tests zur Verfügung.

DYCOMETAL-Umweltsimulation: Stabilitäts-Klimakammern (ICH/FDA), Langzeitstudie

Bild
In den pharmazeutischen Standards, den Guidelines-ICH/FDA, werden allgemeine Standards für die Lagerung von pharmazeutischen Proben in allgemeinen Fällen festgelegt. Ein solcher Fall ist die Langzeitstudie, bei der die Proben mindestens 12 Monate lang Umgebungsbedingungen von 25 °C und 60 % Luftfeuchtigkeit ausgesetzt werden. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail:  dycometal@dycometal.com   oder über unsere Website:  www.dycometal.com . DYCOMETAL ,  ein Unternehmen mit mehr als 40 Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Simulationskammern für Umwelttests, stellt seinen Kunden unsere Produkte für diese Art von Tests zur Verfügung.

DYCOMETAL-Umweltsimulation: Klimakammern für pharmazeutische Stabilitätstests.

Bild
Die pharmazeutischen Normen empfehlen die Lagerung des pharmazeutischen Produkts unter folgenden thermischen Bedingungen: 4ºC±3ºC und -20ºC±5ºC. Die Klimakammern müssen für die Lagerung der Proben gemäß den "GUIDELINES-ICH/FDA" vorbereitet werden. Es muss eine Kontrolle der Umgebungsbedingungen für Langzeit-, mittelfristige oder beschleunigte Studien möglich sein. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail:  dycometal@dycometal.com   oder über unsere Website:  www.dycometal.com . DYCOMETAL ,  ein Unternehmen mit mehr als 40 Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Simulationskammern für Umwelttests, stellt seinen Kunden unsere Produkte für diese Art von Tests zur Verfügung.

DYCOMETAL-Umweltsimulation: Klimakammern für Airbag-Tests

Bild
Der Automobilsektor ist einer der anspruchsvollsten Sektoren in Bezug auf Klimatests, und innerhalb dieses Sektors ist der Airbag-Test einer der kompliziertesten, die durchzuführen sind. Der Airbag wird in der Klimakammer platziert und konstanten Temperaturen ausgesetzt, bis ein Testzyklus erreicht ist. Am Ende des Zyklus öffnet die Kammer die Türen, und der Airbag-Trägerwagen verlässt automatisch die Kammer. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail:  dycometal@dycometal.com   oder über unsere Website:  www.dycometal.com . DYCOMETAL ,  ein Unternehmen mit mehr als 40 Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Simulationskammern für Umwelttests, stellt seinen Kunden unsere Produkte für diese Art von Tests zur Verfügung.

DYCOMETAL-Umweltsimulation: Klimakammer für Zugmaschine

Bild
Klimatests haben die Aufgabe, die klimatischen Bedingungen von Temperatur und Feuchtigkeit zu reproduzieren, denen die Geräte oder Materialien während des Betriebs, des Transports oder der Lagerung ausgesetzt sind. Im Bereich der neuen Werkstoffe können die mechanischen Eigenschaften unter Belastungsbedingungen durch einen Zugversuch bestimmt werden.  Manchmal ist es notwendig, die Proben während der Prüfung unter Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen in einer Universal-Zugprüfmaschine zu konditionieren, wobei es kompliziert ist, die Spannzeuge und die Probe in eine Standardkammer einzuführen. Für diese Art von Prüfung wird eine spezielle Kammer hergestellt, um die für die Durchführung der Prüfung erforderlichen Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen zu erreichen. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail:  dycometal@dycometal.com   oder über unsere Website:  www.dycometal.com . DYCOMETAL ,  ein Unternehmen mit mehr als 40 Jahren Erfah...

DYCOMETAL-Umweltsimulation: VW PV 1200, Klimatest

Bild
Diese Prüfung beschreibt den Klimazyklus, dem alle Motorraumteile von Fahrzeugen des VW-Konzerns unterzogen werden müssen. Am Ende der Prüfung müssen die Teile frei von Beschädigungen, Rissen oder Fehlern sein. Die Muster werden in die Prüfkammer gelegt und zunächst einer Atmosphäre von 80 % relativer Luftfeuchtigkeit und +80 °C ausgesetzt. Diese Bedingungen werden während der Prüfung auf -40 °C und anschließend auf Umgebungstemperatur geändert. Die Dauer der Prüfung beträgt 720 Minuten. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail:  dycometal@dycometal.com   oder über unsere Website:  www.dycometal.com . DYCOMETAL ,  ein Unternehmen mit mehr als 40 Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Simulationskammern für Umwelttests, stellt seinen Kunden unsere Produkte für diese Art von Tests zur Verfügung.

DYCOMETAL-Umweltsimulation: GM 4465, General Motors-Feuchtigkeitstest

Bild
In der Automobilindustrie haben die meisten Hersteller ihre eigenen Prüfnormen, wie z. B. die GM 4465 von General Motors.   Bei diesem Test werden die Teile einer Wassernebelverdampfung mit einer Niederschlagsrate von 1 bis 2 ml/80cm2/Stunde ausgesetzt. Die Temperatur beträgt 38 ºC und die relative Luftfeuchtigkeit 100 %. Diese Arbeitsbedingungen müssen während des Prüfzyklus konstant gehalten werden. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail:  dycometal@dycometal.com   oder über unsere Website:  www.dycometal.com . DYCOMETAL ,  ein Unternehmen mit mehr als 40 Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Simulationskammern für Umwelttests, stellt seinen Kunden unsere Produkte für diese Art von Tests zur Verfügung.

DYCOMETAL-Umweltsimulation: STANDARD UNE-EN-60068-2-52, Zyklische Korrosionsprüfung

Bild
Mit dieser Prüfung soll festgestellt werden, ob das Gerät unter salzhaltigen Bedingungen, gefolgt von hoher Luftfeuchtigkeit und hoher Temperatur, gelagert oder verwendet werden kann. Die Probe wird 2 Stunden lang einer Salznebelatmosphäre ausgesetzt, gefolgt von einer indirekten Besprühung mit einer neutralen Salzlösung (pH-Wert zwischen 6,5 und 7,2); der Niederschlag sollte zwischen 1 und 2 ml/80cm2/Stunde liegen. Unter Umgebungsbedingungen von +15 bis +35ºC. Anschließend wird es 7 Tage lang bei einer hohen Luftfeuchtigkeit von 93 % RH und einer Temperatur von +40 ºC getestet. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail:  dycometal@dycometal.com   oder über unsere Website:  www.dycometal.com . DYCOMETAL ,  ein Unternehmen mit mehr als 40 Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Simulationskammern für Umwelttests, stellt seinen Kunden unsere Produkte für diese Art von Tests zur Verfügung.

DYCOMETAL-Umweltsimulation: STANDARD EN-60068-2-30, Prüfung auf feuchte Wärme

Bild
Mit dieser Prüfung soll festgestellt werden, ob das Gerät unter Bedingungen hoher Luftfeuchtigkeit in Verbindung mit zyklischen Temperaturschwankungen und im Allgemeinen mit der Bildung von Kondenswasser auf seiner Oberfläche gelagert oder verwendet werden kann.  Zu diesem Zweck wird die in der Norm 135401-2 EX [1] empfohlene Variante 2 des Db-Tests (zyklischer feuchter Wärmetest) angewendet, die in der Norm EN 60068-2-30 [16] definiert ist. In dieser Norm sind auch die zu verwendenden Prüfgeräte sowie die Konditionierungs-, Erholungs- und Messverfahren festgelegt. Die Prüfung ist mit der maximalen Konfiguration und Belastung des Geräts und unter Betriebsbedingungen durchzuführen. Die Mindestschärfe der Prüfung beträgt: Obere Temperatur: 40°C Anzahl der Zyklen: 2  Der Hersteller kann eine höhere Prüfschärfe bescheinigen, indem er andere Werte für die Temperatur und die Anzahl der Zyklen als die in der Norm festgelegten wählt. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitt...

DYCOMETAL-Umweltsimulation: STANDARD EN-60068-2-2, Trockene Wärmeprüfung

Bild
Mit dieser Prüfung soll festgestellt werden, ob die Geräte bei hohen Temperaturen gelagert oder verwendet werden können.  Zu diesem Zweck wird der in der Norm UNE 135401-2 EX empfohlene und in der Norm EN 60068-2-2 [14] beschriebene Bd-Test (trockener Wärmetest für Probekörper, die Wärme mit langsamen Temperaturschwankungen abgeben) verwendet. In dieser Norm sind auch die zu verwendenden Prüfgeräte sowie die Konditionierungs- und Messverfahren festgelegt.  Die Prüfung muss mit dem Gerät in seiner maximalen Konfiguration und Belastung in einer Kammer durchgeführt werden, deren Abmessungen ausreichen, um die Prüfung ohne erzwungene Luftzirkulation durchzuführen, wie in der oben genannten Norm definiert. Die Mindesttemperatur muss 60°C betragen. Der Hersteller kann eine höhere als die in der Norm festgelegte Temperatur bescheinigen.  Die Mindestschärfe der Expositionsdauer beträgt 16 Stunden. Der Hersteller kann eine längere der in der Norm festgelegten Dauern bescheinigen. ...

DYCOMETAL-Umweltsimulation: STANDARD CEI-60068-2-1, Kältetest

Bild
Mit dieser Prüfung soll festgestellt werden, ob elektronische Geräte bei niedrigen Temperaturen gelagert oder verwendet werden können.  Zu diesem Zweck wird der Ab-Test (Kältetest für Prüflinge, die keine Wärme mit langsamen Temperaturschwankungen abgeben) angewendet, der in der Norm UNE 135401-2 EX empfohlen und in der Norm CEI 60068-2-1 definiert wird. In dieser Norm sind auch die zu verwendenden Prüfgeräte sowie die Konditionierungs-, Erholungs- und Messverfahren festgelegt. Die Prüfung ist bei maximaler Konfiguration und Belastung des Geräts und unter Nichtbetriebsbedingungen durchzuführen, mit Ausnahme der letzten Tieftemperaturperiode. Die Mindesttemperatur muss -10°C betragen. Der Hersteller kann sich dafür entscheiden, eine niedrigere der in der Norm festgelegten Temperaturen zu zertifizieren.  Die Mindestschärfe der Expositionsdauer beträgt 16 Stunden, gemessen ab dem Zeitpunkt, an dem die thermische Stabilität erreicht ist. Der Hersteller kann eine längere der in der...

DYCOMETAL-Umweltsimulation: Kompakte Tischklimakammer (Benchtop)

Bild
Manchmal haben die zu prüfenden Teile keine großen Abmessungen oder Volumina und manchmal ist der Platz für die Klimakammer begrenzt, so dass große Prüfkammern keine angemessene Lösung sind. Innerhalb der Klimakammern gibt es eine Art von System mit kleinerem Volumen, die Tisch-Klimakammern, die es dem Benutzer ermöglichen, eine Prüfausrüstung für kleine Teile oder bei Platzmangel zur Verfügung zu haben. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail:  dycometal@dycometal.com   oder über unsere Website:  www.dycometal.com . DYCOMETAL ,  ein Unternehmen mit mehr als 40 Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Simulationskammern für Umwelttests, stellt seinen Kunden unsere Produkte für diese Art von Tests zur Verfügung.

DYCOMETAL-Umweltsimulation: Thermostatische Bäder

Bild
Oft ist es interessant, die Beständigkeit von Materialien gegenüber Flüssigkeiten wie Wasser, Öl oder anderen Stoffen zu prüfen. Solche Tests werden in der Regel bei verschiedenen Temperaturen in Thermostatenbädern durchgeführt. Optionen können sein: - Tauchbäder mit Wasserkreislauf  - Tauchbäder mit Zirkulation in Glykolwasser oder Glykol.  - Tauchbäder mit 2, 4 oder 8 Kammern. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail:  dycometal@dycometal.com   oder über unsere Website:  www.dycometal.com . DYCOMETAL ,  ein Unternehmen mit mehr als 40 Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Simulationskammern für Umwelttests, stellt seinen Kunden unsere Produkte für diese Art von Tests zur Verfügung.

DYCOMETAL-Umweltsimulation: Freeze-Thawing Kammer

Bild
Im Freien installierte Baumaterialien müssen über Jahre hinweg starken klimatischen Einflüssen standhalten: Regen, Frost, Sonne, Wind usw. Im Winter sind sie weiterhin großen thermischen Veränderungen im Tag-Nacht-Zyklus ausgesetzt, mit Feuchtigkeitsaufnahme am Tag und Frost in der Nacht, was zu einer erheblichen Materialverschlechterung führt. Mit Hilfe von Frost-Tau-Kammern können Baustoffhersteller ihre Produkte auf Laborebene optimieren und Schäden minimieren oder beseitigen. Normen: UNE-EN ISO 10545, UNE 67048, UNE 22174, usw. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail:  dycometal@dycometal.com   oder über unsere Website:  www.dycometal.com . DYCOMETAL ,  ein Unternehmen mit mehr als 40 Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Simulationskammern für Umwelttests, stellt seinen Kunden unsere Produkte für diese Art von Tests zur Verfügung.

DYCOMETAL-Umweltsimulation: Pflanzenwachstumskammer

Bild
Im Bereich Forschung und Entwicklung finden Klimakammern in der Botanik dank der Systeme für das Pflanzenwachstum und die Samenkeimung eine wichtige Anwendung. Diese Kammern bieten die notwendigen und geeigneten Bedingungen in Bezug auf Feuchtigkeit, Temperatur und Sonneneinstrahlung sowie die Verfügbarkeit anderer Arten von Atmosphären für ein angemessenes Wachstum der Pflanzen. Die Abmessungen der Kammern können von der kleinsten Laborkammer bis hin zu begehbaren Kammern variieren, in denen umfangreiche Kulturen durchgeführt werden können. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail:  dycometal@dycometal.com   oder über unsere Website:  www.dycometal.com . DYCOMETAL ,  ein Unternehmen mit mehr als 40 Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Simulationskammern für Umwelttests, stellt seinen Kunden unsere Produkte für diese Art von Tests zur Verfügung.

DYCOMETAL-Umweltsimulation: Q1B-OPTION II, Prüfkammer für Lichtdegradation

Bild
Im pharmazeutischen Bereich ist dies einer der Tests, die für die Qualitätskontrolle des Produkts bei Lichteinwirkung entwickelt wurden. Diese Art von Prüfung wird in Kammern mit einem Fotolichtsystem mit verschiedenen Strahlungsarten durchgeführt. Die Funktion dieser Ausrüstung besteht darin, die Verschlechterung des Produkts zu untersuchen, das für eine bestimmte Zeit (OPTION II, der Q1B-Norm) einer Quelle von kaltweißer Fluoreszenz und nahen UV-Bestrahlung ausgesetzt ist. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail:  dycometal@dycometal.com   oder über unsere Website:  www.dycometal.com . DYCOMETAL ,  ein Unternehmen mit mehr als 40 Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Simulationskammern für Umwelttests, stellt seinen Kunden unsere Produkte für diese Art von Tests zur Verfügung.

DYCOMETAL-Umweltsimulation: Burn-in-Kamera

Bild
Die aktuelle Nachfrage auf dem Elektronikmarkt hat ein Kontroll- und Testsystem erforderlich gemacht, um die "Kindersterblichkeit" zu minimieren und die Garantiekosten zu senken. Diese Art der Simulation wird mit Hilfe von Burn-in-Tests durchgeführt. In Burn-in-Kammern werden beschleunigte Temperaturermüdungstests durchgeführt, die die realen Bedingungen simulieren, denen die Geräte während ihres Betriebs unter verschiedenen Temperaturbedingungen ausgesetzt sind. Auf diese Weise lässt sich auch das individuelle Verhalten von Bauteilen untersuchen, der Ausfall montierter elektronischer Systeme feststellen, Zuverlässigkeitstests durchführen und ganz allgemein eine strenge Qualitätskontrolle für Leiterplatten, Siliziumplatten, integrierte Schaltungen, Relais und Elektromotoren einrichten. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail:  dycometal@dycometal.com   oder über unsere Website:  www.dycometal.com . DYCOMETAL ,  ein Unternehmen mit mehr als 40 ...