DYCOMETAL-Umweltsimulation: STANDARD EN-60068-2-30, Prüfung auf feuchte Wärme
Mit dieser Prüfung soll festgestellt werden, ob das Gerät unter Bedingungen hoher Luftfeuchtigkeit in Verbindung mit zyklischen Temperaturschwankungen und im Allgemeinen mit der Bildung von Kondenswasser auf seiner Oberfläche gelagert oder verwendet werden kann.
Zu diesem Zweck wird die in der Norm 135401-2 EX [1] empfohlene Variante 2 des Db-Tests (zyklischer feuchter Wärmetest) angewendet, die in der Norm EN 60068-2-30 [16] definiert ist. In dieser Norm sind auch die zu verwendenden Prüfgeräte sowie die Konditionierungs-, Erholungs- und Messverfahren festgelegt. Die Prüfung ist mit der maximalen Konfiguration und Belastung des Geräts und unter Betriebsbedingungen durchzuführen. Die Mindestschärfe der Prüfung beträgt: Obere Temperatur: 40°C Anzahl der Zyklen: 2
Der Hersteller kann eine höhere Prüfschärfe bescheinigen, indem er andere Werte für die Temperatur und die Anzahl der Zyklen als die in der Norm festgelegten wählt.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail: dycometal@dycometal.com oder über unsere Website: www.dycometal.com.
DYCOMETAL, ein Unternehmen mit mehr als 40 Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Simulationskammern für Umwelttests, stellt seinen Kunden unsere Produkte für diese Art von Tests zur Verfügung.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Sehr geehrte Damen und Herren,
vielen Dank für Ihr Interesse an den Produkten von DYCOMETAL. Unsere Handelsabteilung wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihre Anfrage zu beantworten.
Mit freundlichen Grüßen,
DYCOMETAL EQUIPOS DE C.C., S.L.