Posts

Es werden Posts vom Mai, 2023 angezeigt.

DYCOMETAL-Umweltsimulation: Stress-Screening-Kammer (Stress Screening Chamber)

Bild
Die aktuellen Umweltprüfungen werden immer anspruchsvoller, was die Temperaturgradienten angeht, denen das Teil ausgesetzt wird. Einer der heute am weitesten verbreiteten Tests ist der beschleunigte Stress-Screening-Test (ESS), bei dem das zu prüfende Teil hohen Abkühlungs- oder Erwärmungsgradienten ausgesetzt wird. Diese Gradienten können zwischen 5 und 15 ºC/Minute variieren, wodurch die Teile hohen Belastungen ausgesetzt werden, so dass überprüft werden kann, ob sie irgendwelche Mängel aufweisen, wodurch die Qualität des Teils gewährleistet und Rücksendungen während der Garantiezeit vermieden werden können. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail:  dycometal@dycometal.com   oder über unsere Website:  www.dycometal.com . DYCOMETAL ,  ein Unternehmen mit mehr als 40 Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Simulationskammern für Umwelttests, stellt seinen Kunden unsere Produkte für diese Art von Tests zur Verfügung.

DYCOMETAL-Umweltsimulation: Staubdichtheit Prüfkammern, Serie CP

Bild
Regendichtheitsprüfungen werden an verschiedenen Bauteilen durchgeführt, um den IP-Schutzgrad in Staubkammern zu bewerten. Die für diese Art von Prüfung in Frage kommenden Muster sind in der Regel: Straßenbeleuchtungssysteme, elektronische und elektrische Signalkomponenten, Beleuchtungs- und Signalelemente für Kraftfahrzeuge, elektrische und elektronische Elemente für die akustische oder leuchtende Sicherheit, Schaltschränke, wasserdichte Schaltkästen, Katadioptriken usw. Die angewandten Normen sind in der Regel: - ASTM C150 , Absaugung und Aufwirbelung von Staub mittels Druckluft oder Gebläse, Staubkorngröße ist in der Regel Zement. - EN 60529 , Staubsuspension. Die Staubgranulometrie ist in der Regel Talk, ordnungsgemäß gesiebt. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail:  dycometal@dycometal.com   oder über unsere Website:  www.dycometal.com . DYCOMETAL ,  ein Unternehmen mit mehr als 40 Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Simulationskamme...

DYCOMETAL-Umweltsimulation: Regenprüfkammer

Bild
Um den IP-Schutzgrad nach DIN 40 053 in den Regenkammern zu bewerten, werden Dichtheitsprüfungen an verschiedenen Bauteilen durchgeführt. Für große Leuchten hat DYCOMETAL eine spezielle Ausrüstung zur Prüfung der Regendichtheit entwickelt. Die Ausrüstung besteht aus einem Tropfkasten ( IPXI und IPX2 ), zwei Regenbögen und Duschköpfen ( IPX3 und IPX4 ). Darüber hinaus ist auch die Verwendung der Schaltung für die Prüfungen gemäß der zweiten Abbildung 5 und 6 vorgesehe n. Das System wird von einem leistungsfähigen Mikroprozessor gesteuert, der die Sprühzeiten des Wassers, die Messung der Durchflussmenge in l/min und die Probenzufuhr durch den Drehtelleranschlusskasten regelt. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail:  dycometal@dycometal.com   oder über unsere Website:  www.dycometal.com . DYCOMETAL ,  ein Unternehmen mit mehr als 40 Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Simulationskammern für Umwelttests, stellt seinen Kunden unsere Produkte ...

DYCOMETAL-Umweltsimulation: Spezial-Klimakammer für Prüfstände

Bild
Klimatests haben die Aufgabe, die klimatischen Bedingungen (Temperatur und Feuchtigkeit) zu reproduzieren, denen die Geräte oder Materialien während des Betriebs, des Transports oder der Lagerung ausgesetzt sind. Es ist notwendig, diese Klimatests bei der Validierung eines neuen Produkts während seiner Herstellung durchzuführen, um das Verhalten des Geräts unter den Umgebungsbedingungen bei der Verwendung zu bewerten und so Fehlfunktionen auf dem Markt zu vermeiden. In den Klimakammern werden die Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen simuliert, die das Produkt während seiner gesamten Lebensdauer beeinflussen werden. Manchmal ist es notwendig, die Teile unter Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen während einer Prüfung auf einem Prüfstand zu konditionieren, der nur schwer in eine Standardkammer passt. Für diese Art von Prüfung wird ein externes Konditionierungssystem hergestellt, um die für die Durchführung der Prüfung erforderlichen Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen zu erre...

DYCOMETAL-Umweltsimulation: Spezielle Klimakammer für die Luftfahrt

Bild
Klimatests haben die Aufgabe, die klimatischen Bedingungen (Temperatur und Feuchtigkeit) zu reproduzieren, denen die Geräte oder Materialien während des Betriebs, des Transports oder der Lagerung ausgesetzt sind. Es ist notwendig, diese Klimatests bei der Validierung eines neuen Produkts während seiner Herstellung durchzuführen, um das Verhalten des Geräts unter den Umgebungsbedingungen bei der Verwendung zu bewerten und so Fehlfunktionen auf dem Markt zu vermeiden. In den Klimakammern werden die Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen simuliert, die das Produkt während seiner gesamten Lebensdauer beeinflussen werden. Wenn die Belastungsbedingungen der zu prüfenden Teile andere Lösungen als die Standardlösungen erfordern, ist es manchmal notwendig, die Kammer neu zu gestalten, um sie an das Teil anzupassen. Im Falle von großen Flugzeugteilen hat Dycometal eine Klimakammer mit vertikaler Türöffnung für die vertikale Einführung des Teils entworfen. Für weitere Informationen kontaktieren...

DYCOMETAL-Umweltsimulation: Walk-In Korrosionskammern

Bild
Eine der wichtigsten zerstörerischen Einflüsse in der Natur ist die Korrosion, die eine der Hauptursachen für wirtschaftliche Verluste ist.  In allen Sektoren, ob Automobil-, Luftfahrt-, Eisenbahn-, Farben- oder Metallbehandlungsindustrie, sind Korrosionssimulationstests Teil der Qualitätsstandards. In diesen Sektoren gibt es Tests an großen Teilen, die größere Salzsprühkammerlösungen erfordern; in diesem Fall werden "begehbare" Salzsprühkammern verwendet. Der Salzsprühnebeltest besteht aus einem beschleunigten Korrosionsangriff durch einen künstlichen Salzsprühnebel mit definierter Zusammensetzung unter genauen Temperatur- und Druckbedingungen. Normen wie: DIN 50 021 oder DIN 50 017, usw. Sie legen Prüfparameter fest, die einzuhalten sind, um die aggressivsten Atmosphären zu simulieren. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail:  dycometal@dycometal.com   oder über unsere Website:  www.dycometal.com . DYCOMETAL ,  ein Unternehmen mit mehr ...

DYCOMETAL-Umweltsimulation: ASTM B117 Neutraler Salzsprühtest NSS

Bild
Die Prüfung nach ASTM B117 wird normalerweise verwendet, um die Korrosionsbeständigkeit von beschichteten und unbeschichteten Metallteilen zu prüfen, indem sie einer salzhaltigen Atmosphäre und erhöhten Temperaturen ausgesetzt werden. Die Proben werden einer neutralen salzhaltigen Atmosphäre mit einem pH-Wert zwischen 6,5 und 7,2 ausgesetzt, wobei eine Niederschlagsbedingung von 1,0 bis 2,0 ml/Stunde hergestellt wird und die Probe in einem Behälter mit einer Oberfläche von 80 cm2 entnommen wird. Die Temperaturbedingungen müssen 35ºC betragen. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail:  dycometal@dycometal.com   oder über unsere Website:  www.dycometal.com . DYCOMETAL ,  ein Unternehmen mit mehr als 40 Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Simulationskammern für Umwelttests, stellt seinen Kunden unsere Produkte für diese Art von Tests zur Verfügung.

DYCOMETAL-Umweltsimulation: DIN 50 021-SS Neutraler Salznebeltest

Bild
Der Test nach DIN 50 021-SS wird normalerweise verwendet, um die Korrosionsbeständigkeit von Beschichtungen zu prüfen, indem man sie einer salzhaltigen Atmosphäre und erhöhten Temperaturen aussetzt. Die Proben werden einer neutralen salzhaltigen Atmosphäre mit einem pH-Wert zwischen 6,5 und 7,2 ausgesetzt, wobei eine Niederschlagsbedingung von 2,0 ml/Stunde hergestellt wird und die Probe in einem Behälter mit einer Oberfläche von 80 cm2 entnommen wird. Die Temperaturbedingungen müssen 35°C betragen. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail:  dycometal@dycometal.com   oder über unsere Website:  www.dycometal.com . DYCOMETAL ,  ein Unternehmen mit mehr als 40 Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Simulationskammern für Umwelttests, stellt seinen Kunden unsere Produkte für diese Art von Tests zur Verfügung.

DYCOMETAL-Umweltsimulation: DIN 50 021-ESS Salzsprühtest

Bild
Der Test nach DIN 50 021-ESS wird normalerweise verwendet, um die Korrosionsbeständigkeit von Beschichtungen zu prüfen, indem man sie einer gesäuerten Salzatmosphäre und erhöhter Temperatur aussetzt. Die Proben werden einer angesäuerten Salzatmosphäre mit einem pH-Wert zwischen 3,1 und 3,3 ausgesetzt, wobei eine Niederschlagsbedingung von 2,0 ml/Stunde hergestellt wird, wobei die Probe in einem Behälter mit einer Oberfläche von 80 cm2 genommen wird. Die Temperaturbedingungen müssen 35°C betragen.  Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail:  dycometal@dycometal.com   oder über unsere Website:  www.dycometal.com . DYCOMETAL ,  ein Unternehmen mit mehr als 40 Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Simulationskammern für Umwelttests, stellt seinen Kunden unsere Produkte für diese Art von Tests zur Verfügung.

DYCOMETAL-Umweltsimulation: DIN 50 021-CASS Kupfer-Salzsprühtest

Bild
Die DIN 50 021-CASS-Prüfung wird in der Regel zur Prüfung der Korrosionsbeständigkeit von Beschichtungen verwendet, indem diese einer Kupfersalzatmosphäre und erhöhten Temperaturen ausgesetzt werden. Salzsprühkammern mit einem Volumen von weniger als 400 Litern sind nicht zulässig. Die Proben werden einer angesäuerten Salzatmosphäre mit einem pH-Wert zwischen 3,1 und 3,3 ausgesetzt, wobei eine Ausfällungsbedingung von 1,0 bis 2,0 ml/Stunde hergestellt wird, wobei die Probe in einem Behälter mit einer Oberfläche von 80 cm2 genommen wird. Die Temperaturbedingungen müssen 50ºC betragen. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail:  dycometal@dycometal.com   oder über unsere Website:  www.dycometal.com . DYCOMETAL ,  ein Unternehmen mit mehr als 40 Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Simulationskammern für Umwelttests, stellt seinen Kunden unsere Produkte für diese Art von Tests zur Verfügung.

DYCOMETAL-Umweltsimulation: DIN 50 017 - Klimatischer Kondenswassertest

Bild
Die Prüfung nach DIN 50 017 wird normalerweise durchgeführt, um den Korrosionsschutz der Proben zu analysieren. Bei den anzuwendenden klimatischen Bedingungen gibt es 3 Varianten. Diese 3 Varianten sind wie folgt:  - DIN 50 017 - KK ; Wasserkondensation bei konstantem Klima.Die Umgebungsbedingungen, denen die Probe in der Kammer ausgesetzt ist, sind gesättigte und erwärmte Luft mit einer Temperatur von +40ºC und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 100%. Diese Umgebung wird unter konstanten Bedingungen aufrechterhalten. Die Dauer der Prüfung ist variabel. - DIN 50 017- KFW ; Kondensation von Wasser in einer Umgebung mit wechselnder Temperatur und Feuchtigkeit. Die Umgebungsbedingungen, denen die Probe in der Kammer ausgesetzt ist, bestehen aus zwei zyklischen Teilen: 8 Stunden, in denen sie einer Atmosphäre aus gesättigter und erwärmter Luft und Wasserdampf bei einer Temperatur von +40°C und 100% relativer Luftfeuchtigkeit ausgesetzt ist. Die folgenden 16 Stunden werden bei Umgebun...

DYCOMETAL-Umweltsimulation: Klimakammern kombiniert mit Vibration (AGREE-Kammer)

Bild
Klimakammern in Kombination mit Schwingungen (auch AGREE-Kammern genannt) kombinieren die Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen einer Klimakammer mit Schwingungen, um Klima- und Schwingungsbedingungen zu simulieren, die denen ähnlich sind, denen die Ausrüstung oder das Material während ihrer gesamten Nutzungsdauer ausgesetzt ist. Diese Art von Kammern war in der Militärindustrie sehr gefragt, und ihr Einsatz wurde auf andere Bereiche wie die Automobilindustrie, die Luftfahrt usw. ausgedehnt. Die kombinierten Kammern mit Vibration werden mit einem Boden gebaut, der so angepasst ist, dass ein Vibrationssystem (Shaker) unter der Kammer, die das zu prüfende Teil aufnimmt, eingeführt werden kann. Sie haben einen hohen Temperaturgradienten, wodurch das Teil einer beschleunigten Belastung ausgesetzt wird. Die Kammern sind flexibel gestaltet, da es auf dem Markt zahlreiche Modelle und Größen von Rüttelsystemen gibt. Der Boden der Kammer kann durch einen starren Boden ohne Öffnung zur Einfü...

DYCOMETAL-Umweltsimulation: KLIMATESTS/KLIMAKAMMER

Bild
Klimatests haben die Aufgabe, die klimatischen Bedingungen (Temperatur und Feuchtigkeit) zu reproduzieren, denen die Geräte oder Materialien während des Betriebs, des Transports oder der Lagerung ausgesetzt sind. Es ist notwendig, diese Klimatests bei der Validierung eines neuen Produkts während seiner Herstellung durchzuführen, um das Verhalten des Geräts unter den Umgebungsbedingungen bei der Verwendung zu bewerten und so Fehlfunktionen auf dem Markt zu vermeiden. Die Klimakammern simulieren die Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen, die das Produkt während seiner gesamten Lebensdauer beeinflussen werden. Anwendungen: - Umweltsimulation. - Beschleunigte Alterung. - Qualitätskontrolle. - Material- und Systemforschung. - Produktstabilität. - Nasskonditionierung.  - Lagerung unter kontrollierten Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen. - Botanische Photosynthese. - Keimung von Saatgut. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail:  dycometal@dycometal.co...

DYCOMETAL-Umweltsimulation: Thermoschock-Prüfkammer, DYCOMETAL

Bild
Thermoschockkammern sind ein grundlegendes Element für die thermische Ermüdungsprüfung von Materialien, Geräten und Automatismen. Sie werden vor allem in folgenden Branchen eingesetzt: Luftfahrt, Automobilbau, Militär, Elektronik, Telekommunikation, Raumfahrt und allgemein in der Materialforschung. Thermoschockkammern bestehen aus zwei getrennten Kammern mit unterschiedlichen Temperatur- oder Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen. In der einen Kammer herrscht eine hohe Temperatur (200 °C), in der anderen eine niedrigere Temperatur (-70 °C). Die Probe wird auf einer beweglichen Plattform platziert und durch die Bewegung der Plattform zwischen den beiden Kammern plötzlichen Temperaturschwankungen ausgesetzt, wobei der Wechsel zwischen den Kammern nur wenige Sekunden dauert. Normen wie M IL-STD 810, MIL-STD 883B, MIL-STD 202E, NFC 20-605, NFC 20-705, CEI 68.2.14 usw. verlangen diese Art von Prüfung. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail:  dycometal@dycom...

DYCOMETAL-Umweltsimulation: Kesternich Prüfschrank / DIN 50 018

Bild
Die Norm DIN 50 018 legt die Bedingungen für den Kesternich-Korrosionstest fest. Dieser Test wurde entwickelt, um industrielle oder städtische Atmosphären durch die Bildung einer künstlichen Atmosphäre zu simulieren, indem der Luft Schwefeldioxid mit oder ohne Kohlendioxid zugesetzt wird. Der Késternich-Test bietet eine künstliche Atmosphäre, die den Ergebnissen am nächsten kommt, die erzielt werden, wenn Metalle einer natürlichen schwefelhaltigen Atmosphäre ausgesetzt werden. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail:  dycometal@dycometal.com   oder über unsere Website:  www.dycometal.com . DYCOMETAL , ein Unternehmen mit mehr als 40 Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Simulationskammern für Umweltprüfungen, bietet seinen Kunden Kesternich-Kammern für diese Art von Prüfungen an.

DYCOMETAL-Umweltsimulation: Zyklische Korrosionskammern - SSCK-Serie

Bild
Zyklische Korrosionskammern ermöglichen die Durchführung von Umweltprüfungen durch die Kombination verschiedener Techniken: Salzsprühnebel, Feuchtigkeitskondensation, Trocknung mit Temperatur- und Feuchtigkeitskontrolle. Diese Kammern sind so programmiert, dass sich die einzelnen Tests in beliebiger Reihenfolge abwechseln oder automatisch wiederholen.  Diese Art von Tests wird häufig in der Automobil-, Luftfahrt-, Lackindustrie usw. eingesetzt. Die am häufigsten verwendeten Normen sind: CCT-1, CCT-2, CCT-4, ECC-1, D17 2028, GM9540P, ISO11997-1, ISO14993, JASO M 609, usw .  Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail: dycometal@dycometal.com   oder über unsere Website: www.dycometal.com . DYCOMETAL, ein Unternehmen mit mehr als 40 Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Kammern für die Simulation von Umweltprüfungen, bietet seinen Kunden zyklische Korrosionskammern für diese Art von Prüfungen an.

DYCOMETAL-Umweltsimulation: Salzsprühkammern

Bild
Eine der wichtigsten zerstörerischen Einflüsse in der Natur ist die Korrosion, die eine der Hauptursachen für wirtschaftliche Verluste ist.  In allen Sektoren, ob Automobil-, Luftfahrt-, Eisenbahn-, Farben- oder Metallbehandlungsindustrie, sind Korrosionssimulationstests Teil der Qualitätsnormen. Diese Art von Tests wird in Salzsprühkammern durchgeführt. Dabei wird ein Korrosionsangriff durch einen künstlichen Salzsprühnebel mit einer bestimmten Zusammensetzung unter präzisen Temperatur- und Druckbedingungen beschleunigt. Normen wie: ASTM B117, ISO 9227, DIN 50 021, JIS Z 237 1 usw. Sie legen Prüfparameter fest, die eingehalten werden müssen, um die aggressivsten Atmosphären zu simulieren. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail: dycometal@dycometal.com  oder über unsere Website: www.dycometal.com . DYCOMETAL , ein Unternehmen mit mehr als 40 Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Kammern für die Simulation von Umwelttests, bietet seinen Kunden Salzs...